Go!Halbmarathon Saarbrücken | Saarbrücken 16.03.2025
Rekordbeteiligung beim 19. Halbmarathon des SV GO! Saar 05 Saarbrücken: 450 Läuferinnen und Läufer waren am Start, das Teilnehmerkontingent war schon im Voraus erschöpft, so dass Nachmeldungen am Wettkampftag nicht mehr möglich waren.
Bei sonnigem Laufwetter mit einer leichten kühlen Brise startete das Teilnehmerfeld um 10 Uhr vor der Saar-Galerie. Die 21,09 km lange Strecke führte zunächst durch die Bahnhofstraße zum St. Johanner Markt und bei der Modernen Galerie zum rechten Saar-Leinpfad runter. Dort ging es zunächst saarabwärts durch den Bürgerpark bis an den 1. Wendepunkt auf Höhe des ehemaligen Messegeländes. Von dort auf dem gleichen Weg zurück, weiter über den Staden bis zur Römerbrücke, wo die Läufer*innen die Seite wechselten und flussaufwärts bis Güdingen zum 2. Wendepunkt liefen. Zurück ging es dann stadteinwärts, man überquerte am Heizkraftwerk erneut die Saar und blieb nun auf dem Leinpfad bis ins Ziel am Bürgerpark.
Die Bisttal-Runners waren mit einer sicher seltenen Konstellation bei dem Wettkampf vertreten, die sich eher zufällig ergab: Vater mit 16-jährige Tochter – und das im Doppelpack:
Nicola Sacca begleitete Tochter Nina-Luisa, die für den LAC Saarlouis startete, wo sie seit Jahren in vielen Leichtathletik Disziplinen aktiv ist. Einen Halbmarathon unter Wettkampfbedingungen war sie aber noch nicht gelaufen. Hochgestecktes Ziel war, einen 6er Pace über die Strecke zu halten, was einer Finisher-Zeit von 2:06 Stunden entsprochen hätte. Ihr erfahrener Vater, dessen letzter Wettkampf allerdings auch schon 6-7 Jahre zurück lag, merkte aber unterwegs, dass Nina-Luisa mehr drauf hatte und steigerte das Tempo. Und tatsächlich: gleich bei ihrem ersten Halbmarathon lief Nina-Luisa unter 2 Stunden: 1:59:39 Std entsprach einer Pace von 5:40 min/km. Ergebnis: Platz 2 in ihrer Altersklasse. Top, Nina-Luisa!
Ähnlich, aber noch einen Tacken schneller, verlief das Rennen bei Uwe Heinz und seiner Tochter Lotta, die ebenfalls ihren ersten Halbmarathon im Wettkampfmodus bestritt: Ihre Finisher-Zeit war für 1:50 Std geplant. Dafür stellte Uwe seine Tochter auf den ersten 15 Kilometern auf eine Pace zwischen 5:05 und 5:15 ein, für die restlichen 6 km sollte dann „Leinen los“ gelten. Trainer und Papa Uwe berichtet: „Lotte spulte Kilometer für Kilometer ab und bei km 15 war klar, dass wir noch so viel Körner übrig hatten, um auf der Reststrecke einen Steigerungslauf hinzulegen - auf den letzten zwei Kilometern sogar eine 4:30er Pace. Also das perfekte Rennen für das erste Mal auf der Halbmarathon-Distanz“. 1:45:12 Std und eine Pace über die Gesamtstrecke von 4:49 min/km zeigen das außerordentliche Lauftalent von Lotta, die mit dieser Leistung Platz 1 in der Wettkampfklasse „Weibliche Jugend U18“ erzielte.
Bei so starken Leistungen der beiden 16-jährigen bleibt nur noch am Rande zu erwähnen, dass die Begleit-Väter, Nicola und Uwe, mit ihren Töchtern zeitgleich durch den Zielbogen im Bürgerpark Saarbrücken liefen.
Alle Lauffreunde von den Bisttal-Runners gratulieren Nina-Luisa und Lotta zu ihrem ersten Halbmarathon und den unerwartet starken Leistungen. Sie wünschen ihnen, dass sie ihr Lauftalent auf diesem Niveau weiter entwickeln und dabei viel Freude am Laufsport haben werden.
Die Ergebnisse: Halbmarathon (21,09 km)
Lotta Heinz | 1:45:12 Std | Platz 1 Weibl. Jugend U18
Uwe Heinz | 1:45:12 | Begleitläufer
Nina-Luisa Sacca | 1:59:38 | Platz 2 Weibl. Jugend U18
Nicola Sacca | 1:59:38 |Begleitläufer
Freundschaftslauf Rußhütte | Saarbrücken 15.03.2025
Auch in diesem Jahr bildete der Freundschaftslauf des TV Rußhütte den Auftakt in die Lauf- und Walkingsaison im Saarland. In Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Leichtathletik-Verband Saar und der IKK Südwest bot der Verein geführte Lauf-und Walkingstrecken zwischen 5 und 10 km im „Urwald“ vor den Toren der Stadt Saarbrücken an, die in etwa einer Stunde zu bewältigen waren. Mit dabei war auch eine 9-köpfige Gruppe unserer Bisttal-Runners. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der voll besetzten Mehrzweckhalle Rußhütte wurden u.a. auch die ältesten Teilnehmer geehrt: Wie nicht anders zu erwarten, heimsten diesen Titel – wie im vergangenen Jahr- Ilse Lutz und Horst Hepp ein. An dieser Stelle darf ruhig einmal das Alter der beiden erwähnt werden: Ilse und Horst werden in diesem Jahr 87 Jahre alt! Nach wie vor sind beide in der Walkingabteilung unseres Vereins aktiv und jede Woche in vorderer Linie dabei. Bewundernswert. Horst und Ilse: ihr seid Vorbilder für alle Bisttal-Runners! Wir wünschen euch und uns an dieser Stelle, dass ihr weiter noch viele Jahre beim Walkingtreff dabei sein werdet!
Houffalize Ultra-Trail | Houffalize (Belgien) – 25.01.2025
Houffalize (deutsch Hohenfels) ist eine belgische Gemeinde im Arrondissement Bastogne und liegt in den Ardennen. Alljährlich wird dort im Januar der Scott-X-Trail über verschiedene Distanzen ausgetragen. Die härteste Herausforderung ist dabei die 62-km-Strecke mit 2000 Höhenmetern, wo die Teilnehmer auf Grund ihres Schwierigkeitsgrades auch Punkte (neu: Index) für eine UTMB-Qualifizierung erwerben können.
Relativ kurzentschlossen gingen unsere Trailspezialisten
Wolfgang Britz und
Marc Schneider letzten Samstag dort an den Start. Mit dabei auch ihr Lauffreund Marius Kettenbaum. Start war um 8:00 Uhr am Morgen. Dass es kein Komfort-Lauf werden würde, stand von vorneherein fest: Buckliges Ardennen-Gelände auf meist schmalen Pfaden, viel Feuchtigkeit und Matsch, rutschige steinige Passagen („Hohenfels“) und dazu die kühle Januartemperatur fordern während des Laufs volle Konzentration und entsprechende Kondition.
Wolfgang berichtet: „Wir hatten beste Laune und waren gut drauf bis Marius und ich uns beide auf den ersten 4 km "zerlegt" haben. Marius ist zwei Mal gefallen und hatte ein blutiges Knie... ich bin umgekickt und hatte erst mal Schmerzen im Fuß. Von da an war klar, wir laufen zusammen und machen das Beste aus dem Trail. Wie immer in Houffalize: harte Strecke, Landschaftlich mega, aber schlammig, sehr technisch, extrem viel Wasser und Höhenmeter ohne Ende – kurzum: in Belgien wird dir nichts geschenkt. Immerhin: Marius und ich haben uns ab km 40 „eingegrooved“ . Immer wieder den anderen "motivierend" weiterzulaufen, kamen wir Stück für Stück voran. Marc war ca. 15 Minuten vor uns. Kurz vor Schluss kam dann noch die Idee die 8-Stunden-Marke zu knacken was uns nochmal alles abverlangte, da wir einen ordentlichen Zahn zulegen mussten. Nach 7 Stunden, 59 Minuten und 32 Sekunden sind wir beiden glücklich gerade noch so ins Ziel gekommen. Dort wartete schon Marc, der 12 Minuten schneller war. Das belgische Finisher-Bier im Hotel danach schmeckte einfach mega.”
Mit ihren Leistungen belegten Wolfgang und Marc einen Mittelplatz im international besetzten Teilnehmerfeld, dessen Zielzeit von 5 Std 30 min bis 11 Std 45 min reichte. Nicht alle Läufer*innen schafften es im vorgegebenen Zeitlimit (12 Stunden) ins Ziel. Die Lauffreunde von den Bisttal-Runners gratulieren Wolfgang und Marc ganz herzlich zum gelungenen Ultra-Trail-Auftakt 2025.
Sterne des Bisttals | 19.01.2025
Anfang dieses Jahres ehrte die Gemeinde Wadgassen wieder ihre „Besten“ aus Kultur, Sport und Soziales sowie im Ehrenamt. Unter der Moderation von Michael Friemel (SR) zeichnete unser Bürgermeister Sebastian Greiber auch Mitglieder der Bisttal-Runners für besondere Leistungen mit einem „Stern des Bisttals“ aus:
Im November 2023 meldeten sich Gerhard Jungmann, Martin Heckmann und Hans-Günter Jakobs zur Deutschen Meisterschaft im Crosslauf an und erzielten als Mannschaft in der Altersklasse „65 plus“ den (undankbaren) vierten Platz. Martin Heckmann wurde 3 Wochen später in seiner AK Saarlandmeister im Crosslauf und im März 2024 Saarlandmeister im Halbmarathon. Gerhard wurde im September 2024 in seiner Altersklasse Saarlandmeister über 5 km Straßenlauf.
Dr. Uwe Heinz nahm gleich in zwei Jahren nacheinander an alpinen Ultra-Trailläufen der schwierigsten Kategorie (UTMB) teil, die mit jeweils mehr als 100 km Strecke und über 6000 Höhenmetern nicht nur extreme körperliche sondern auch extreme mentale Ausdauer verlangten, und das in knapp 24 bzw. 23 Stunden! Nicht ganz so extrem, aber trotzdem äußerst herausfordernd –nicht zuletzt auch wegen der Wetterunbilden - war der Mountain-Man-Trail über die Marathon-Distanz mit 2800 Höhenmetern, die Lukas Kirschweng letzten Sommer in Nesselwang bewältigte.
Für besonderes Engagement – oft im Verborgenen – wurden zudem Nathalie Remy und unserere unermüdliche Ute Zöllner von der Gemeinde mit einem Bisttal-Stern ausgezeichnet.
Auch wir von den Bisttal-Runners sind stolz auf unsere sieben Geehrten und gratulieren ganz herzlich.
Neujahrsessen | 18.01.2025
Wie immer zu Jahresbeginn traf sich die Runners-Gemeinschaft zum traditionellen Neujahrsessen. In geselliger Runde stieß unsere 1. Vorsitzende, Ute Zöllner, mit zahlreichen Vereinsmitgliedern auf ein gutes neues Jahr – sowohl in persönlicher als auch sportlicher Sicht- an. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Küche und den Service des „Bistro Elan“, die mit ihrem freundlichen und zuvorkommenden Einsatz zu einem gelungenen Abend beigetragen haben.
HFT Neujahrsguide | Schwarzenholz | 12.01.2025
Knackige Kälte und eine winterliche Piste – das waren die Zutaten des ersten größeren Laufevents im neuen Jahr. Mehr als 100 Läuferinnen und Läufer folgten dem Ruf des Hartfüßler e.V. und trafen sich letzten Sonntagmorgen auf dem Sauwasengelände bei
Walpershofen.
Nach einem kurzen Briefing startete um 9:30 Uhr die 22-km-Gruppe, 1 Minuten später dann die „gemütlichere“ 15-km-Gruppe quer durch den Wald im Dreieck Schwarzenholz, Saarwellingen und Elm. Der Lauf war als Revierguide ausgeschrieben: Die
Laufgruppe wurde von einem Guide angeführt, der die Strecke und das Tempo bestimmte.
Mehr als die Hälfte der Trails verlief über schmale Single-Pfade, der Rest waren übliche Wald- und Feldwege. Und dabei traf man auf alle „Hindernisse“, die bei winterliche Verhältnissen zu erwarten waren: leichte Glätte durch Raureif oder Eis, aufgetaute Pfützen und jede Menge Matsch, Baumwurzeln oder niedergetretenes Gestrüpp. Nur Schnee war Fehlanzeige. Dennoch musste auch der Guide mehr als einmal einsehen, dass der vorgesehene Trampelpfad durch die Wettereinflüsse der vergangenen Wochen unpassierbar geworden war – also Kommando zurück und neue Streckenführung improvisieren, auch wenn es dann auch mal quer über ein umgepflügtes verharschtes Feld weiterging. Kurzum: ein echter Trail mit schwerem Geläuf, der nicht hundertprozentig im voraus kalkulierbar war. Aber jeder kam am Ende auf seine Kosten und auf sein erwartetes Trailerlebnis.
Auf der längeren Strecke waren von den Bisttal-Runners Wolfgang Britz, Marc Schneider und Jens Uhl unterwegs. Sie benötigten für die 22 Kilometer mit 540 Höhenmetern rund zweieinhalb Stunden: Superzeit – echte Trail-Profis halt eben. Martin Benard, Charly Buß, Pia Hoen, Nicole Müller, Ramona Rupp und Rolf Palzer hatten die kürzere Variante gewählt und liefen die 15 Kilometer mit rund 300 Höhenmetern in knapp zwei Stunden.
Beim abschließenden „Come together“ am Start-/Zielpunkt wartete dann schon wie in den Vorjahren eine reichlich bestücktes „Buffet“ von deftig bis süß darauf, von den ausgelaugten Läuferinnen und Läufern geplündert zu werden. Und gegen den Durst wurden nicht nur – wie oft üblich - Wasser und Iso bereitgestellt: Zum Aufwärmen gab es natürlich auch heißen Tee
oder Bouillon, und mit zwei Sorten Glühwein und verschiedenen Bieren war an Getränken so ziemlich alles vorhanden, um auf ein gutes neues Laufjahr anzustoßen.